SchülerOnline

SchülerOnline ist eine Internet-Plattform zur Unterstützung von Schulübergängen. Realisiert ist hier gegenwärtig der Übergang der Schülerinnen und Schüler von den weiterführenden Schulen ins Berufsleben und damit zu den Berufsbildenden Schulen sowie der Übergang zu einer Schule mit gymnasialer Oberstufe.
Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die Anmeldungen zu Vollzeitbildungsgängen an den Berufsbildenden Schulen bzw. zur Berufsschule auf elektronischem Wege abzugeben. Unter der Voraussetzung, dass die entsprechenden Schulen am System teilnehmen, können sich die Schülerinnen und Schüler auch zur gymnasialen Oberstufe an den Gesamtschulen oder Gymnasien auf diese Weise anmelden. Dies gilt für Schülerinnen und Schüler, deren Individualdaten (keine Leistungsdaten) von den abgebenden Schulen bereits in das System eingestellt wurden, ebenso wie für Schülerinnen und Schüler, die von einer Schule kommen, die nicht am System teilnimmt, oder die aus einem bereits ausgeübten Beruf kommen.
Selbstverständlich können Anmeldungen auch ohne Nutzung dieses Systems auf schriftlichem Wege bei den Schulen eingereicht werden. Der Vorteil dieses Systems liegt darin, dass die Nutzer jederzeit den Status ihrer Anmeldung verfolgen können. Außerdem bietet es einen umfassenden Überblick aller Bildungsangebote der teilnehmenden aufnehmenden Schulen.
Natürlich spart es auch Verwaltungsaufwand und beschleunigt die Anmeldeprozesse.
Anmeldung zur Ausbildung im dualen System
Um die Anmeldung von Schülerinnen und Schüler zur Berufsschule im Rahmen einer Ausbildung im dualen System zu unterstützen, wurde Schüler Online für Anmeldungen inzwischen um eine Betriebeschnittstelle erweitert. Diese ermöglicht es den Ausbildungsbetrieben für die Auszubildenden eine Berufsschule auszuwählen und der Schule das Ausbildungsverhältnis anzuzeigen. Die endgültige Anmeldung erfolgt dann wie gewohnt direkt durch den Schüler oder die Schülerin. Ausbildungsbetriebe und Auszubildende haben so jederzeit Einsicht in den aktuellen Stand der Anmeldung.