Aktuelles aus der Kommunalen Koordinierung

Elterninformationsveranstaltung "Berufliche Orientierung - Wie Eltern ihre Kinder unterstützen können!"

Wie können Sie Ihre Kinder gut im Berufsfindungsprozess begleiten?

Mit diesem Thema beschäftigt sich unser Referent Dirk Porten und gibt in einem kurzweiligen Vortrag Tipps, wie Sie Ihr Kind positiv motivieren und aktiv unterstützen können, wie Sie gemeinsam mit Ihrem Kind seinen Interessen und Fähigkeiten auf die Spur kommen und bei der Vielzahl der beruflichen Möglichkeiten den Überblick nicht verlieren.

Sind Sie dabei?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, in Präsenz oder online via Zoom - Bitte melden Sie sich über folgenden Link an: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/coesfeld/bbve/elternveranstaltungberufsfindungsprozess
Anmeldeschluss ist der 18. Februar 2025.

Donnerstag, 20. Februar 2025, 18:30 Uhr
Ort: Fenster- und Türenbau Hölscher GmbH
Gewerbestraße 58
48249 Dülmen-Buldern 

Einladung zum Download

Ausbildung sucht Nachwuchs! Sichere Zukunft für Ihr Kind!

Eltern-Infoabend der IHK Nord Westfalen

Eltern sind wichtige Ratgeber für ihre Kinder, wenn es um die berufliche Orientierung vor dem Schulabschluss geht. Deshalb bietet die IHK Nord Westfalen am Donnerstag, den 13.02.2025, um 18:30 Uhr eine Online-Informationsveranstaltungen für Eltern an, die sich über betriebliche Ausbildung informieren möchten. IHK-Bildungsfachleute beantworten Fragen zur Berufswahl, Ausbildungsplatzsuche, Bewerbung und Aufstiegschancen. Gut informierte Eltern können ihren Kindern dabei helfen, den richtigen Weg nach dem Schulabschluss einzuschlagen. Helfen Sie Ihrem Nachwuchs beim Einstieg in das Berufsleben und holen Sie sich wertvolle Tipps, wie Sie Ihr Kind bei der Suchen nach einem Ausbildungsplatz unterstützen können.  

Anmeldung und weitere Veranstaltungsdetails unter folgendem Link: Ausbildung sucht Nachwuchs! Sichere Zukunft für Ihr Kind!

Inklusionsbetriebe in der Region Nord: Gemeinsam für die betriebliche Inklusion

Einladung zum Regionaltreffen Inklusionsbetriebe und Netzwerkpartner

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt ein zur Tagesveranstaltung am 

Montag, 10. März 2025
09:30 bis 15:00 Uhr 
bei der Varia GmbH / Stift Tilbeck 
Fortbildungszentrum der Bezirksregierung.

Gemeinsam soll die Bedeutung von Inklusionsbetrieben als gesellschaftliche Aufgabe betont und darüber diskutiert werden, wie durch partnerschaftliche Zusammenarbeit die Inklusion vorangetrieben werden können.

Die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ist darüber hinaus eine Möglichkeit, dem Arbeitskräftemangel zu begegnen.

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, Best Practices und Herausforderungen im Bereich der Inklusion.

Neben Inklusionsbetrieben sind Verantwortliche aus Werkstätten für Behinderte Menschen, Förderschulen, Agenturen für Arbeit, Jobcentern, der Deutschen Rentenversicherung, Integrationsfachdiensten und Einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA), sowie Wirtschaftsförderungen herzlich eingeladen. 

Mit dem Regionaltreffen soll dazu beitragen werden, dass sich die Netzwerke und Netzwerkenden vor Ort noch besser kennenlernen und verbinden. 

Weitere Informationen und die Anmeldung sind der folgenden Seite zu entnehmen: https://sweapevent.com/b?p=regionaltreffen-region-nord
Anmeldeschluss ist der 17.02.2025.

Ausschreibungsstart Deutscher Arbeitgeberpreis für Bildung 2024

AsA - Assistierte Ausbildung

Die Agentur für Arbeit Coesfeld und das Jobcenter des Kreises Coesfeld haben für Auszubildende und Ihre Betriebe ein Angebot der Assistierten Ausbildung erstellt, die unterstützend zur regulären Ausbildung eine individuelle und intensive Begleitung benötigen.

Zum öffnen des Flyers für die Betriebe klicken Sie hier.

Zum öffnen des Flyers für die Teilnehmenden klicken Sie hier. 

Blickfeld Beruf - Einblicke in Ausbildungen bei regionalen Firmen

Einblicke von Schülerinnen & Schüler für Schülerinnen & Schüler!

01.06.2021 - In Kooperation mit dem zdi-Netzwerk im Kreis Coesfeld hat die Kommunale Koordinierungsstelle "Kein Abschluss ohne Anschluss" das Projekt „Blickfeld Beruf – Augenzeuge Azubi“ durchgeführt. In einem anschließenden BSO-MINT-Projekt „Blickfeld Beruf – Das Videoprojekt“ haben Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Coesfeld aus Videorohmaterialien der regionalen Unternehmen fertige Kurzfilme erstellt, die Ausbildungen in den Unternehmen in den Fokus nehmen. Die zdi-BSO-MINT-Projekte werden durch das Wissenschaftsministerium und die Bundesagentur für Arbeit gefördert. Die ersten Ergebnisse aus dem Videoprojekt können Sie sich hier ansehen:

Blickfeld Beruf - Azubi Video Seniorenstift Baumberge