Aktuelles aus der Kommunalen Koordinierung
Ferienkurse in den Osterferien 2023
„KAoA-Berufliche Orientierung extra“ vom 03.04. – 06.04.2023
Anmeldeformular
Ferienkurs-Pv-Anmeldeformular.docx (DOCX‑Datei)
KAoA Extra
Zum Download des Flyers und des Anmeldebogens klicken Sie auf das jeweilige Bild
Flyer KAoA Extra
KAoA-Extra für Erziehungsberechtigte
Ein Angebot mit Informationen über den KAoA-Berufsorientierungsprozess und Einblicken in das deutsche Ausbildungssystem für alle Eltern mit Kindern in der 7. Klasse am
Freitag, 12.05.2023 von 13:00 – 18:00 Uhr oder
Samstag, 03.06.2023 von 09:00 – 14:00 Uhr bei den Handwerksbildungsstätten e.V. in Dülmen.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem beigefügten Flyer.
AsA - Assistierte Ausbildung
Die Agentur für Arbeit Coesfeld und das Jobcenter des Kreises Coesfeld haben für Auszubildende und Ihre Betriebe ein Angebot der Assistierten Ausbildung erstellt, die unterstützend zur regulären Ausbildung eine individuelle und intensive Begleitung benötigen.
Zum öffnen des Flyers für die Betriebe klicken Sie hier.
Zum öffnen des Flyers für die Teilnehmenden klicken Sie hier.
Berufliche Orientierung - digital
Links für die berufliche Orientierung
Um sich auch digital über die berufliche Orientierung informieren zu können, empfehlen wir folgende Links:
Studien- und Berufsorientierung:
- www.berufsfeld-info.de
- www.planet-beruf.de
- www.berufenet.arbeitsagentur.de
- www.berufe.tv
- www.arbeitsagentur.de/bildung
- www.beroobi.de
- www.studienwahl.de
- www.abi.de
- www.bwp-nrw.de
- www.überaus.de
- Methoden-Set "Klischeefrei macht Schule"
- https://entdecker.biz-medien.de/
- https://portal.berufe-universum.de/
- BIPACOURS
Plattformen und Kooperationspartner*innen in der Berufsorientierung:
www.arbeitsagentur.de
www.ihk-nordwestfalen.de
www.hwk-muenster.de
www.kh-coesfeld.de
www.wfc-kreis-coesfeld.de
weitere Links:
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/berufsorientierung-digital-gestalten-2542.html
Einblicke von Schülerinnen & Schüler für Schülerinnen & Schüler!
01.06.2021 - In Kooperation mit dem zdi-Netzwerk im Kreis Coesfeld hat die Kommunale Koordinierungsstelle "Kein Abschluss ohne Anschluss" das Projekt „Blickfeld Beruf – Augenzeuge Azubi“ durchgeführt. In einem anschließenden BSO-MINT-Projekt „Blickfeld Beruf – Das Videoprojekt“ haben Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Coesfeld aus Videorohmaterialien der regionalen Unternehmen fertige Kurzfilme erstellt, die Ausbildungen in den Unternehmen in den Fokus nehmen. Die zdi-BSO-MINT-Projekte werden durch das Wissenschaftsministerium und die Bundesagentur für Arbeit gefördert. Die ersten Ergebnisse aus dem Videoprojekt können Sie sich hier ansehen: