• Service-Portal
  • Suche

Berufliche Orientierung

Du bist dir noch nicht sicher, wie es nach der Schule weitergeht? Wir im Kreis Coesfeld helfen dir, deine Stärken zu entdecken und verschiedene Berufe kennenzulernen. Durch das Landesprogramm KAoA - Kein Abschluss ohne Anschluss - bekommst du praktische Einblicke und Unterstützung bei deiner Entscheidung für eine Ausbildung oder ein Studium. Finde heraus, was zur dir passt!


Berufsfelderkundungen

Grundsätzlich organisiert deine Schule die Berufsfelderkundungen für ihre Schülerinnen und Schüler bzw. informiert euch darüber, wie ihr Plätze für die Berufsfelderkundungen in Unternehmen bekommen könnt.

Wir vom Kreis Coesfeld unterstützen dich mit unserer Onlinebuchungsplattform unter www.kaoa-praxis.de dabei, einfacher mit Unternehmen aus der Region zueinander zu finden. Hier können Unternehmen Angebote für die Berufsfelderkundungstage einstellen, die du dann schnell und einfach buchen kannst - schau doch mal rein!

Die nächsten Berufsfelderkundungen über das Buchungsportal finden im Kreis Coesfeld wie in den letzten Jahren, in der Woche vor den Osterferien und in der Woche rund um den „Girls'- and Boys'day“ statt. 

Berufenet

Es gibt eine Vielzahl von Ausbildungs- und Studienberufen zu entdecken. Um die Orientierung zu erleichtern bietet die Bundesagentur für Arbeit mit Berufenet eine gut sortierte Übersicht der Ausbildungsberufe.

Du kannst dort…
Berufe nach Berufsfeldern finden
Berufe von A bis Z finden
Berufe über Tätigkeitsfelder finden
Berufe nach Studienfeldern finden
Berufe aus dem MINT-Bereich entdecken (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik)

ZYND – das Portal für Berufliche Orientierung und Übergangsgestaltung

Auch das Portal ZYND unterstützt euch beim Übergang von der Schule in den Beruf – mit interaktiven, leicht zugänglichen Tools und spielerischen Formaten.

  • Playlets: digitale Angebote zwischen Game und Lernanwendung, die zur Selbstreflexion anregen und die Entscheidungsfähigkeit fördern.
  • 360°-Berufsfeldpanoramen, Entscheidungshelfer, Reflexionstools.
  • Berufequiz „Who’s the Fachkraft?“ und die Web-App preezy zur Dokumentation und Reflexion von Praktika.
  • Gamification-Elemente wie Level, Punkte und Badges sorgen für zusätzliche Motivation.
  • Magazyn: Themen rund um den Übergang.
  • Podcastreihe zyndfunken: authentische Einblicke – Jugendliche berichten etwa von ihrem Freiwilligendienst oder ihrem Weg zum passenden Beruf.

Zum ZYND-Portal 

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9023
Fax: 02541 18-9027
E-Mail: bildungsbuero@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular