• Service-Portal
  • Suche

Robotik

zdi-Roboterwettbewerb im Kreis Coesfeld

Der zdi-Roboterwettbewerb ist ein landesweiter Wettbewerb in NRW und seit 2006 integraler Bestandteil der zdi-Arbeit. Seit 2022 organisiert das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld jährlich Lokalrunden zum zdi-Roboterwettbewerb, in dem Teams aus 2-10 Schülerinnen und Schülern mit ihren selbst gebauten und programmierten Robotern gegeneinander antreten. 

Der Wettbewerb bietet den Teilnehmenden einen niederschwelligen und spielerischen Zugang zur Informatik sowie zu interessanten Berufen und Studiengängen in diesem Bereich. Dabei haben die jährlich wechselnden Aufgabenstellungen immer einen Bezug zu den großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. 

Im Wettbewerb 2025 drehte sich alles um das Motto „Future Food - Die Zukunft isst mit: Ein Blick auf die Ernährung von morgen“. Dabei gingen die teilnehmenden Teams unter anderem den Fragen nach: Was wird in Zukunft auf unseren Tellern liegen? Welche Innovationen prägen die Lebensmittelproduktion? Oder wie können wir alle satt werden, ohne dabei die Umwelt und unseren Lebensraum zu schädigen? Zum Rückblick

 

Ausblick

Die Lokalrunde zum zdi-Roboterwettbewerb wird im Kreis Coesfeld voraussichtlich im Mai 2026 stattfinden. 

Sobald Ort und Datum feststehen, werden diese Daten hier geteilt. Interessierte Teams können sich Ende des Jahres über die MINT-Community anmelden. Zur Anmeldung und weiteren Infos

zdi-Roboterwettbewerb an Ihrer Schule

Sie wollen an Ihrer Schule eine Roboter-AG ins Leben rufen? 

Sie wünschen sich dabei Unterstützung (z.B. eine Schulung) oder benötigen einen Roboterbausatz? 

Sie wollen jetzt schon loslegen mit den Aufgaben aus den letzten Jahren?

Wir unterstützen Sie gerne, melden Sie sich einfach bei uns!

Rückblick


Ausleihmöglichkeiten Robotik

Wir verleihen Lego Spike Prime Roboterkästen an pädagogisches Personal im Kreis Coesfeld und Coaches von Roboterteams. 

Sie brauchen einen Roboter, um am Wettbewerb teilzunehmen oder mit Kindern und Jugendlichen Roboter zu konstruieren und zu programmieren? 
Dann melden Sie sich gerne


Kurse zum Thema Robotik & Programmieren

Pilotprojekt: "Roboclub" an der OGS der Ostwallgrundschule Lüdinghausen

Im Rahmen der Förderung des Projektes „MINT für Alle“, durch die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von zdi-Netzwerken zur Steigerung deren Relevanz in Nordrhein-Westfalen, ist ein Pilotprojekt an der OGS in Lüdinghausen entstanden, in dem Kinder der 3. und 4. Klassen im Rahmen der OGS-Betreuung am „Roboclub“ teilnehmen können. Sie lernen Roboter zu konstruieren und zu programmieren, so dass er selbstständig gewünschte Aufgaben (z.B. bringe ein Objekt von der Basis zu einem Zielort) lösen kann.

Weitere Kursangebote zum Thema

Vielleicht findest du auch hier ein passendes Angebot für dich: MINT-Campus oder auf der Kursübersicht – zdi-Community-Plattform

Nicht das richtige dabei? Dann melde dich gerne bei uns!

 

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9023
Fax: 02541 18-9027
E-Mail: bildungsbuero@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular