• Service-Portal
  • Suche

Netzwerkakteure im Regionalen Bildungsnetzwerk

Im Regionalen Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld arbeiten wir Hand in Hand mit Schulen, aber auch mit zahlreichen weiteren Partnern aus der Region und des Bildungslandes NRW. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, stoßen Projekte an und schaffen Angebote, die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen auf ihrem Bildungsweg bereichern sollen - Lerne hier die verschiedenen Netzwerkakteure im Regionalen Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld kennen!


Neue Impulse und Kooperationen?

Uns ist wichtig, Bildung im Kreis Coesfeld aktiv mitzugestalten – gemeinsam mit allen, die sich engagieren möchten. Deshalb sind neue Impulse und Kooperationen jederzeit willkommen: Haben Sie spannende Ideen oder möchten Sie sich einbringen? Dann melden Sie sich gerne bei uns!

Behörden und öffentliche Einrichtungen

Unternehmen und Betriebe

Hochschulen und Universitäten

Bildungseinrichtungen und Vereine


Steuerungsgremien im Regionalen Bildungsnetzwerk

Lenkungskreis des Regionalen Bildungsnetzwerkes Kreis Coesfeld

Der Lenkungskreis ist das zentrale Steuerungsgremium im Regionalen Bildungsnetzwerk.

Ihm gehören jeweils eine Person aus der oberen und der unteren Schulaufsicht, zwei Mitarbeitende des Kreises Coesfeld, vier Vertreterinnen und Vertreter der kreisangehörigen Städte und Gemeinden, sowie vier Fachkräfte der Schulformen an. Bei Bedarf sind zusätzliche Vertreterinnen oder Vertreter aus den Förderschulen mit beratender Stimme beteiligt.

Jede Institution stellt jeweils ein Mitglied und eine Stellvertreterin bzw. einen Stellvertreter.

Lenkungskreis des zdi-Netzwerkes

Der Lenkungskreis des zdi-Netzwerkes tagt halbjährlich. Die Mitglieder werden dort über aktuelle Entwicklungen informiert, tauschen sich aus und stimmen wichtige Entscheidungen miteinander ab.

Neben dem zuständigen Dezernenten des Kreises und dem Leiter der Wirtschaftsförderung WFC sind die folgenden Institutionen im Lenkungskreis vertreten:

  • Schulaufsichten aller Schulformen
  • Kammern (Industrie- und Handelskammer, Kreishandwerkerschaft, Handwerkskammer, Landwirtschaftskammer)
  • Agentur für Arbeit Coesfeld
  • Hochschulen (WWU Münster, FH Münster, Fernuni Hagen)
  • Vertreter/in der Städte und Gemeinden im Kreis

Auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der regionalen zdi-Geschäftsstelle nehmen an den Sitzungen teil.

Steuerungsgruppe KAoA

Im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW (KAoA)“ gibt es in jeder Region ein regionales Steuerungsgremium. Auch im Kreis Coesfeld arbeitet eine regionale Steuerungsgruppe daran, den Übergang von der Schule in den Beruf für Jugendliche systematisch und nachhaltig zu gestalten.

Die Steuerungsgruppe setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Schulen, der Berufsberatung, Kommunen, Unternehmen, Kammern, Bildungsträgern sowie weiteren relevanten Akteuren zusammen. Gemeinsam koordinieren sie die Umsetzung der Initiative vor Ort, entwickeln Strategien zur Weiterentwicklung und stellen die Qualität der Angebote sicher.

Ziel ist es, allen Schülerinnen und Schülern frühzeitig Orientierung zu geben und sie auf ihrem Weg in Ausbildung, Studium oder Beruf bestmöglich zu begleiten, unabhängig von Herkunft oder Schulform. So wird ein wichtiger Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region geleistet.

Die Arbeit der Steuerungsgruppe erfolgt in enger Abstimmung mit dem Land NRW und orientiert sich an den landesweiten Vorgaben, ergänzt durch regionale Schwerpunkte und Bedarfe.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9023
Fax: 02541 18-9027
E-Mail: bildungsbuero@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular