Praktikums- und Ausbildungsplätze
Du suchst einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz im Kreis Coesfeld? Hier findest du Angebote von Unternehmen aus der Region, bei denen du praktische Erfahrungen sammeln oder direkt ins Berufsleben starten kannst. Nutze die Chance, Berufe kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und den Grundstein für deine Zukunft zu legen!
Praktikum
Warum mache ich ein Praktikum?
Über ein Betriebspraktikum lernst du die Berufs- und Arbeitswelt anhand von bestimmten Aufgaben unmittelbar kennen. Du kannst über eine längere Zeit praxisorientiert mit deinen eigenen Fähigkeiten und den betrieblichen Anforderungen auseinandersetzen und so entscheiden, ob das Berufsfeld oder sogar der genaue Beruf zu dir passt.
Wo finde ich einen Praktikumsplatz?
Tausche 5 Tage Schule gegen ein Praktikum im Rahmen der Praxiswoche!
Praxiswoche für Schülerinnen und Schüler ab der Abschlussklasse der Sekundarstufe I oder in der Berufsschule
Wir laden Dich zu einem besonderen betrieblichen Praxisangebot ein:
- Du kannst 5 Tage echte „Betriebsluft“ schnuppern natürlich in einem Betrieb, der zu Deinen Interessen und Talenten passt.
- Deinen individuellen Platz für diese Betriebspraxisfindest Du gemeinsam mit einer Fachkraft der Berufsberatung der Agentur für Arbeit.
- Deine Erfahrungen im Betrieb werden danach mit der Fachkraft der Berufsberatung ausgetauscht und ausgewertet.
- Wenn Du es wünscht, kannst Du auch gerne Deine Eltern zu der Auswertung einladen.
- In der Praxiswoche bist Du vom Unterricht befreit.
Praktikumswoche in den Sommerferien 2025

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Hast du Lust in verschiedene Unternehmen und Berufe hineinzuschnuppern? Mit den Ferien-Praktikumswochen NRW kannst du in den Sommerferien (14.07. – 26.08.2025) tageweise Kurzpraktika machen.
Teilnehmen kannst du ab 15 Jahren – flexibel und ganz nach deinem Zeitplan: du entscheidest selbst, welche Tage in den gesamten Sommerferien du auswählst und wie viele Praktikumstage du machen möchtest.
Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 01.08.2025 unter www.praktikumswochen.nrw möglich. Falls du Fragen hast, stehen wir gerne zur Verfügung. Nutze die Chance, um herauszufinden, was dir liegt und welche Berufe dich interessieren!
Langzeitpraktikum
Ergänzend zum Betriebspraktikum und zu Praxiskursen bietet das Langzeitpraktikum ausgewählten Schülerinnen und Schülern auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, bei fachlichem und individuellem Unterstützungsbedarf einen direkten Übergang von der Schule in eine Ausbildung zu erreichen.
Das zeitlich ausgedehnte Langzeitpraktikum setzt die Empfehlung der Klassenkonferenz, die Zustimmung der Schülerin bzw. des Schülers und der Eltern voraus. Es findet in der Regel an einem Tag pro Woche statt. Die Leistungsanforderungen für den Hauptschulabschluss müssen erfüllt werden können.
Ausbildung
Wo finde ich eine Ausbildungsstelle?
Du suchst noch nach einer Ausbildungsstelle oder möchtest dich über verschiedene Ausbildungsberufe informieren?
Auf vielen Internetportalen gibt es dafür Job- und Ausbildungsbörsen wie diese hier:
- Jobbörse der Agentur für Arbeit
- dasbringtmichweiter.de - Finde einen Beruf, der wirklich zu Dir passt
- Lehrstellenbörse der Industrie- und Handelskammer
- Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Münster
- Karriere.NRW - Ausbildung oder Studieren beim Land - Karriereportal des Landes
- Das Handwerk - Lehrstellen Radar 2.0 (auch als Android- und iPhone-App)
Welche Möglichkeiten bietet mir ein Berufskolleg?
Das Berufskolleg in NRW vermittelt berufliche Kenntnisse, berufliche Weiterbildung und Berufsabschlüsse. Neben der klassischen Dualen Ausbildung - also der Ausbildung in Schule und im Betrieb - gibt es am Berufskolleg noch weitere Möglichkeiten Berufsabschlüsse und berufliche Kenntnisse zu erwerben. Darüber hinaus können vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife alle allgemeinbildenden Abschlüsse erworben oder nachgeholt werden.
Das Berufskolleg in NRW - Abschlüsse und Anschlüsse
Das Berufskolleg in Nordrhein-Westfalen im Überblick