• Service-Portal
  • Suche

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Was ist Bildung für nachhaltige Entwicklung?

Im September 2015 einigten sich 193 Staaten der Vereinten Nationen auf „17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung“ (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs). Im Vordergrund steht der Wunsch, dass alle Menschen auf der Erde jetzt und auch in Zukunft in einer in jeder Hinsicht lebenswerten Umgebung leben können.

Mehr über die 17 Ziele erfahren

BNE-Tag

Auch in diesem Jahr laden das Biologische Zentrum und das Regionale Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld zu einem kreisweiten BNE-Tag im Rahmen der BNE-Aktionstage NRW ein. In diesem Jahr findet dieser am 22. September statt! Der Fokus liegt wie jedes Jahr auf den 17 Nachhaltigkeitszielen und in diesem Jahr speziell auf dem Nachhaltigkeitsziel Nr. 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele.

Wir bitten Schulen und Kitas wieder um tolle Ideen für Aktionen oder gestaltete Plakate zum Thema „Partnerschaften zur Erreichung der Ziele“. Aus den eingereichten Rückmeldungen verlosen wir eine BNE-Bildungsveranstaltung des Biologischen Zentrums für die Klasse bzw. Kitagruppe nach Absprache. Wir freuen uns auf eure Ideen!

Plakat zum Download

Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung für die Sekundarstufe I

Ein wichtiger Bezugspunkt ist der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung für di Sekundarstufe I, der Kompetenzen, Inhalte und exemplarische Unterrichtssequenzen für viele Schulfächer beschreibt. Zum Orientierungsrahmen

Politische Bildung im Kreis Coesfeld

Um Transparenz über die Bildungsarbeit im Bereich Politische Bildung schaffen und Bildungseinrichtungen in ihrer Arbeit im Themenbereich politischer Bildung zu unterstützen bietet das Regionale Bildungsnetzwerk Information über Akteure und Aktivitäten im Kreis Coesfeld sowie Best Practice Beiträge und Hinweise zu Entwicklungen und Trends im Allgemeinen. Einen Einblick über die Partner, Angebote und Aktivitäten im Kreis Coesfeld können Sie sich über den Besucherzugang der Task Card des BNE-Netzwerks Kreis Coesfeld verschaffen: zur Task Card

Demokratie im Rampenlicht

theaterspiel ist ein mobiles Kinder- und Jugendtheater mit Sitz in Witten, NRW. Das Stück „der*neue“ von Beate Albrecht ist ein Theaterstück rund um Miteinander, Ausgrenzung, Mitläufertum und Zusammenfinden in unserer vielfältigen Gesellschaft, für Menschen ab der 5. Klasse. Darüber hinaus bietet theaterspiel:

  • ein Nachgespräch nach der Vorstellung, bei dem die Schauspielerinnen und Schauspieler Rede und Antwort stehen sowie die Inhalte und den künstlerischen Ansatz des gerade gesehenen Stücks diskutieren
  • Schulmaterial und eine eigens für die Weiterbeschäftigung mit den Themen, entwickelte Website WEITERMACHEN

Wo: Schulen im Kreis Coesfeld
Wann (2025): mögliche Termine über Anmeldelink
Wer: Schulklassen ab Klasse 5 bis max. Klasse 8
Kosten: kostenfrei (Übernahme von drei Vorstellungen durch Förderung des Kreis Jugendamtes)
Anmeldung: da die Anzahl der verfügbaren kostenfreien Vorstellungstermine für das Jahr 2025 auf drei Vorstellungen begrenzt ist, berücksichtigen wir bei der Vergabe die Reihenfolge der Rückmeldungen. Wir danken für Ihr Verständnis. Anmeldeschluss: 14.09.2025
Weitere Informationen und Anmeldung

Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Nachhaltige Entwicklung im Bewusstsein und im Handeln jedes Einzelnen zu verankern ist eine zentrale Aufgabe im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Kreis Coesfeld. Partnerschaften und Netzwerke sind nicht nur unerlässlich zum Erreichen der Ziele, sondern ihre Errichtung ist selbst eines der Nachhaltigkeitsziele.

Das RBN Kreis Coesfeld möchte Sie in dieser Arbeit unterstützen. Ein erster Schritt ist die Erstellung einer gemeinsamen digitalen Informations- und Austauschplattform für die Bildungseinrichtungen im Kreis Coesfeld zum Themenbereich BNE. Über den nebenstehenden QR-Code gelangen Sie zu der digitalen Informationsplattform.

Fördermittel im Fokus: Tipps zu Projekt-Förderung zur Umsetzung der Agenda 2030

An dieser Stelle möchten wir gerne auf die Fördermöglichkeiten der Stiftung Umwelt und Entwicklung hinweisen. Die Stiftung fördert Projekte, die zur Umsetzung der Agenda 2030, den globalen Zielen der Vereinten Nationen im Bereich nachhaltige Entwicklung, beitragen. 

Gefördert werden insbesondere Projekte mit folgenden Themenschwerpunkten:

  • Umwelt-, Klima- und Naturschutz,
  • Ressourcenschonung,
  • Erhalt von Biodiversität,
  • entwicklungspolitische Bildung und Information,
  • interkulturelles Lernen aus den Bereichen Umwelt und Entwicklung,
  • nachhaltige Produktion und nachhaltiger Konsum
  • Fairer Handel

Weitere Informationen

Task Card BNE-Netzwerk Schule und Kita

Am 22. September 2025 ist wieder BNE-Tag!

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9023
Fax: 02541 18-9027
E-Mail: bildungsbuero@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular