• Service-Portal
  • Suche

Termine & Veranstaltungen für Schüler:innen, Eltern, Akteuren aus Bildung, Wirtschaft und Wissenschaft

Veranstaltungsfilter

zdi-Projekte in der kommenden Woche

In der kommenden Woche finden am Standort der Geschwister-Scholl-Realschule in Senden und in der MINT-WERKSTATT Dülmen, sowie in Betrieben folgende Projekte statt:

 Montag, 7.7.: „Gestalte deinen Escape Room mittels Virtual Reality“ an der Geschwister-Scholl-Realschule in Senden

In Workshop zeigen wir dir, wie du ein eigenes virtuelles Escape Room Spiel gestalten und programmieren kannst. Du hast keine Ahnung wie das geht und was Virtual Reality (VR) eigentlich ist? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig. Mit dem Delightex-Tool kannst du kreativ werden und deinen eigenen virtuellen Rätselraum mit 3D-Modellen und Animationen programmieren. Wer möchte, kann seine Kreation für den MERGE Cube in Augmented Reality (AR) vorbereiten und damit in die reale Umgebung holen oder die Rätsel in der Virtuellen Realität mittels VR-Brille erleben. Nebenbei lernst du einige spannende Berufe aus der IT-Branche kennen und kannst dich über informatische Ausbildungs- und Studienberufe informieren.

Dienstag, 8.7. und Mittwoch 9.7.: 2 Projekte in der MINT-WERKSTATT, Kreuzweg 61, Dülmen mit Schülerinnen und Schülern der Privaten Bischöflichen Realschule Marienschule Dülmen

 „Cosplay trifft Technik - Baue dein Book Nook" 

Das Projekt „Book Nook“ bringt Kreativität und Handwerkskunst zusammen. Die Jugendlichen bauen kleine, dekorative Leseecken, sogenannte Book Nooks, die mit LED-Beleuchtung und farbigen Akzenten gestaltet werden. Dabei lernen sie nicht nur den Umgang mit Elektrotechnik, sondern entwickeln auch ein Gespür für Design und Ästhetik. Die fertigen Book Nooks sollen später in den Zimmern der Jugendlichen eingesetzt werden, um das Lesen zu fördern und eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Bau einer Klimamessstation für das zdi-Schüler:innenlabor

Das zweite Projekt widmet sich dem Umweltschutz: Die Jugendlichen bauen eine Klimamessstation. Mit dieser Station können wichtige Umweltparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität gemessen werden. Durch die praktische Arbeit an der Messstation gewinnen die Jugendlichen Einblicke in die Klimaforschung und Umwelttechnik. Ziel ist es, das Bewusstsein für den Klimawandel zu stärken und die Schüler für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren.

Beide Projekte zeigen, wie junge Menschen durch kreative und technische Aktivitäten an ihrer Gemeinschaft teilnehmen können. Die Marienschule freut sich, ihre Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg zu begleiten und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten zu entfalten und Verantwortung zu übernehmen. 

Dienstag, 8.7. und Mittwoch 9.7. SHK-Projekt in Kooperation mit der SHK-Innung und Betrieben „Die Umsetzung der Wärmewende in der Praxis – Komm mit auf die Baustelle“, 7 Jugendliche der Marienschule Dülmen und der Hermann-Leeser-Realschule beteiligen sich und erhalten exklusive Einblicke in die spannendsten Baustellen in der Umgebung von Dülmen und in die Techniken das Freizeitbades Düb.  Involviert sind die Firmen Willeczelik & Uhlending und die Firma Enseling.

Ergebnis Ihrer Filtereinstellung

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9023
Fax: 02541 18-9027
E-Mail: bildungsbuero@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular