Nachrichten
-
Meldung vom: Velener Kinder besuchen Pestalozzischule in Coesfeld - Wahlrecht der Eltern befürwortet
„Jedes Kind ist besonders wertvoll“, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er zusammen mit Dr. Thomas Brüggemann von der Stadt Velen nun einen Kooperationsvertrag unterzeichnete. Denn künftig werden auch Förderschüler aus der Nachbarstadt den Coesfelder Teilstandort der Pestalozzischule besuchen, was Brüggemann als räumlich naheliegend bezeichnete. Die Alternative für die Mädchen und Jungen wäre ein Schulbesuch in Bocholt, der mit erheblichem Mehraufwand verbunden sei. -
Meldung vom: März 2016: Medienzentrum Kreis Coesfeld - Einblicke in die Arbeit des Medienzentrums im Kreis Coesfeld
Die Basis der Arbeit des Medienzentrums ist und bleibt die Medienbereitstellung. Mit EDMOND NRW werden hochwertige Bildungsmedien für alle Schulfächer und Schulformen zur kostenlosen Nutzung im Unterricht bereitgestellt. Lehrerinnen und Lehrer im Kreis Coesfeld können mittlerweile auf mehr als 6.500 Medien zugreifen. Und jedes Jahr wird das kommunale Angebot weiter ausgebaut. EDMOND NRW wird ständig weiterentwickelt und verbessert. Immer mehr Lehrer und Lehrerinnen im Kreis Coesfeld nutzen dieses Angebot. In Kürze wird EDMOND NRW noch attraktiver im Erscheinungsbild. Es wird noch benutzerfreundlicher im Umgang und reicher an Funktionalitäten – das ist ein Gewinn für die Schulen. -
Meldung vom: Evaluation des Regionalen Bildungsnetzwerkes im Kreis Coesfeld
Wie in allen Kreisen und kreisfreien Städten in NRW wurde inzwischen auch das Regionale Bildungsnetzwerk im Kreis Coesfeld evaluiert. Grundlage war ein einheitliches, zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung abgestimmtes Evaluationskonzept. Hierzu wurde eine umfassende Befragung der Akteure in der regionalen Bildungslandschaft durchgeführt. Von den insgesamt 201 angeschriebenen Personen haben sich knapp 50 % an der Befragung beteiligt. Der Lenkungskreis hat sich am 21.04.2015 mit den Ergebnissen dieser Befragung auseinandergesetzt und sie inhaltlich bewertet. -
Meldung vom: Peter-Pan-Schule lädt ein: „Tag der offenen Tür“ in Dülmen
Konzept, Schulalltag und Miteinander kennenlernen: Am kommenden Dienstag (22. September 2015) lädt die Peter-Pan-Schule in Dülmen als Förderschule Sprache (Primarstufe) des Kreises Coesfeld alle interessierten Eltern und Erzieher sprachauffälliger Kinder, aber auch Therapeuten zum „Tag der offenen Tür“ ein. -
Meldung vom: Rat und Unterstützung bei schwierigen Thermen - Fortbildung richtet sich an Beratungslehrkräfte
Moritz hat Angst vor der Schule; jeden Morgen klammert er sich an seine Mutter, berichtet von Bauchschmerzen und möchte nicht in die Grundschule. Janina ist jetzt in der achten Klasse der Realschule; sie hat gute Noten, wirkt aber sehr bedrückt und verliert immer mehr an Gewicht. Ihre Freundinnen aus der Klasse machen sich Sorgen. Bei diesen und vielen anderen herausfordernden Themen in der Schule sind Beratungslehrkräfte gefragt. Die Regionale Schulberatungsstelle im Kreis Coesfeld hat daher jetzt eine neue Fortbildungsreihe für Beratungslehrkräfte gestartet – mit einem Treffen im Pfarrheim St. Ludger in Lüdinghausen. -
Meldung vom: De
Ihre Schule weckt die Interessen, stärkt die Lernfreude und fördert die Kreativität Ihrer Schüler? Schulentwicklung ist ein wichtiges Thema an Ihrer Schule? Dann bewerben Sie sich jetzt für den Deutschen Schulpreis 2016. Der Deutsche Schulpreis ist wie im Vorjahr mit 243.000 Euro dotiert. Darüber hinaus begleitet Die Deutsche Schulakademie interessierte Schulen und Bewerber auf ihrem individuellen Weg der Schulentwicklung. -
Meldung vom: Regionale Schulberatungsstelle bietet Nummer gegen Zeugniskummer an
Am 26. Juni 2015 ist es wieder soweit: Es gibt Zeugnisse. Unter der Telefonnummer 02541 / 184050 ist daher am Freitag (26. Juni) das Zeugnistelefon der Regionalen Schulberatungsstelle im Kreis Coesfeld zu erreichen. -
Meldung vom: Wir sind „Schule Gemeinsamen Lernens“ - Fortbildungsveranstaltung des Regionalen Bildungsnetzwerkes
Der Gemeinsame Unterricht hat an den Schulen in Nordrhein-Westfalen, insbesondere im Kreis Coesfeld, eine lange Tradition. Die Umsetzung von Inklusion in NRW stellt dennoch viele Schulen vor große Herausforderungen. Das Regionale Bildungsnetzwerk im Kreis Coesfeld möchten Ihnen dabei helfen, diese zu meistern.
Kontakt
Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18, 48653 Coesfeld
Tel.: 02541 18-9023
bildungsbuero@kreis-coesfeld.de