• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Siegel für „Zukunftsschulen NRW“ vergeben

    Münster. Im Rahmen der diesjährigen Regionaltagung der „Zukunftsschulen NRW – Netzwerk Lernkultur individuelle Förderung“ im Regierungsbezirk Münster überreichte Bezirkskoordinatorin Ursula Klee jetzt 32 Schulen das Siegel „Zukunftsschulen NRW“. Diese Schulen sind im vergangenen Jahr dem Projekt beigetreten und kooperieren mit anderen Schulen zu konkreten und praxistauglichen Konzepten und Programmen individueller Förderung.
  • Meldung vom: Erstes Unternehmensforum zur Berufsorientierung im Kreis Coesfeld

    18.01.2017 / Kreis Coesfeld. Unternehmerinnen und Unternehmer aus unterschiedlichsten Bereichen trafen sich nun im Coesfelder Kreishaus, um gemeinsam mit den regionalen Wirtschaftskammern und Kreisvertretern über das Thema Nachwuchskräftesicherung zu diskutieren.
  • Meldung vom: Elterninformationen zur Berufsorientierung im Kreis Coesfeld: Flyer zeigt Möglichkeiten auf

    Um die Standardbausteine der Berufsorientierung an den Schulen im Kreis Coesfeld auch für Eltern noch besser zu erläutern, hat die Kommunale Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung einen Infoflyer aufgelegt. Bereits seit 2014 setzt der Kreis Coesfeld die systematisierte Berufsorientierung im Rahmen des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) um. Alle Schülerinnen und Schüler lernen ab der Jahrgangsstufe 8 ihre Fähigkeiten und Neigungen kennen – und erhalten die Möglichkeit, sich in verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren.
  • Meldung vom: Deutsch-niederländische Zusammenarbeit: Angehende Fachkräfte tauschen sich aus

    Bereits seit einigen Jahren pflegt das Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld eine intensive Partnerschaft mit dem Graafschap College Doetinchem. Mehrere Projekte haben seitdem stattgefunden und Niederländer mit Deutschen zusammengeführt. Zum vierten Mal sind angehende Verwaltungsfachangestellte nun den Schülerinnen und Schülern des Bildungsgangs „Juridisch Medewerker“ (Juristische Mitarbeiter) aus Doetinchem begegnet – und haben einen Einblick in die Ausbildung des jeweiligen Nachbarlandes erhalten. Eine Station war dabei das Coesfelder Kreishaus: Im Großen Sitzungssaal fand unter realistischen Bedingungen ein Planspiel zum Thema Windkraft statt.
  • Meldung vom: „Jetzt erst recht Ehrenamt!“ Dankeschön-Abend für das freiwillige Engagement im Sport

    Engagement aufzeigen, Wertschätzung ausdrücken, miteinander ins Gespräch kommen – das waren die Ziele von Kreis Coesfeld und Kreissportbund, die nun gemeinsam zu einem „Dankeschön-Abend für das Ehrenamt im Sport“ eingeladen hatten. Rund 50 Aktive aus den Vereinen und Verbänden kamen in den Großen Sitzungssaal des Kreishauses, um ein abwechslungsreiches Programm zu erleben.
  • Meldung vom: Peter-Pan-Schule lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein

    Sich über die pädagogische Arbeit informieren und Einblick in den Unterricht nehmen – dazu lädt die Peter-Pan-Schule in Dülmen mit ihrem „Tag der offenen Tür“ am kommenden Mittwoch (28. September 2016) ein. Die Förderschule des Kreises Coesfeld in der Primarstufe, die den Schwerpunkt Sprache hat, richtet sich damit an alle interessierten Eltern und Erzieher sprachauffälliger Kinder, aber auch an Therapeuten.
  • Meldung vom: „Kein Abschluss ohne Anschluss“ - Staatssekretär Dr. Schäffer zu Besuch bei der Kommunalen Koordinierungsstelle

    Seit dem Schuljahr 2014/15 setzt der Kreis Coesfeld gemeinsam mit der Landesregierung NRW die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ um. Staatssekretär Dr. Wilhelm Schäffer vom Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW besuchte den Kreis Coesfeld, um sich über den Stand der Umsetzung zu informieren und Perspektiven für die Zukunft zu diskutieren. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr konnte ihm dabei die neu gestaltete Internetseite des Kreises zu „Kein Abschluss ohne Anschluss“ vorstellen.
  • Meldung vom: Neue Lehrkräfte für die Grundschulen im Kreis Coesfeld

    Sechs neue Lehrkräfte für die Grundschulen begrüßte Schulrätin Heike Grüter nun pünktlich zum Schuljahresbeginn im Kreishaus in Coesfeld. Grüter führte fünf Lehrerinnen und einen Lehrer offiziell in das Amt ein – und wünschte ihnen viel Erfolg und Freude in ihrem zukünftigen Betätigungsfeld.
  • Meldung vom: Europas Sterne leuchten auch weiterhin – im Kreis Coesfeld

    Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres konnte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr heute dem Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld die Urkunde zur Rezertifizierung als Europaschule für weitere fünf Jahre überreichen. Vorausgegangen war ein förmliches Verfahren, das die Entwicklung des europabezogenen Engagements der Schule in den Blick nahm.
  • Meldung vom: Zusammenarbeit stärkt die Pestalozzischule - Stadt Gescher und Kreis Coesfeld unterschreiben Kooperationsvereinbarung

    „Ich verspreche Ihnen, dass wir Ihre Kinder hier gut versorgen.“ Das versicherte Schulleiter Lothar Rotherm nun Bürgermeister Thomas Kerkhoff. Geschers Stadtoberhaupt besuchte die Pestalozzischule an ihrem Zweitstandort in Coesfeld, um gemeinsam mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr einen Kooperationsvertrag zu unterschreiben. Denn die Förderschule des Kreises Coesfeld mit dem Förderschwerpunkt Lernen wird voraussichtlich bis zu zehn Schülerinnen und Schüler aus der Glockenstadt aufnehmen; derzeit sind es bereits vier Kinder, die täglich nach Coesfeld fahren.

Kontakt

Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18, 48653 Coesfeld
Tel.: 02541 18-9023
bildungsbuero@kreis-coesfeld.de
 

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9023
Fax: 02541 18-9027
E-Mail: bildungsbuero@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular