Nachrichten
-
Meldung vom: Klasse der Peter-Pan-Schule gewinnt beim lokalen Filmfestival in Münster - NRW-Finale am 21. Juli in Bottrop
Die Kinder der Klasse 4a an der Peter-Pan-Schule in Dülmen sind schon ganz gespannt: Am 21. Juli 2011 sind sie im Moviepark Bottrop mit am Start, wenn die Landessieger im Rahmen des 7. Trickfilmfestivals NRW gekürt werden. Zuvor waren die Schülerinnen und Schüler der Förderschule des Kreises Coesfeld beim lokalen Festival-Vorentscheid im Cineplex in Münster erfolgreich. Die Aufregung war groß, als ihr selbstgedrehter Trickfilm „Abenteuer der Kartoffel“ auf der großen Kinoleinwand zu sehen war. Lehrkräfte, Eltern, Freunde und Geschwister waren mit angereist, um die Klasse beim Wettbewerb zu unterstützen, an dem Kinder aus Münster und Umgebung teilnahmen. Und der Film aus Dülmen wurde dort gleich zweifach ausgezeichnet: mit dem ersten Platz in der Altersgruppe und zusätzlich mit dem Publikumspreis. -
Meldung vom: Peter-Pan-Schule in Dülmen: Rennen für den Pausenspaß – ein voller Erfolg
„Dabei sein ist alles“ – das olympische Motto beherzigten die Kinder der Peter-Pan-Schule bei ihrem Sponsorenlauf am Mittwochmorgen (15. Juni 2011) in Dülmen: Ein Junge nahm sogar trotz Gipsarm teil, ein anderer auf Socken, nachdem er sich in seinen Turnschuhen Blasen gelaufen hatte. Insgesamt gut 200 Schülerinnen und Schüler drehten ihre Runden um das Gebäude, mit denen sie Geld für neue Schulhof-Spielgeräte sammelten. -
Meldung vom: Ticket für das Bundesfinale in Berlin Badminton-Team des St. Antonius-Gymnasiums Lüdinghausen vertritt NRW
Ein Team des St. Antonius-Gymnasiums Lüdinghausen wird das Land Nordrhein-Westfalen beim Badminton-Bundesfinale vom 03. bis zum 07. Mai 2011 in Berlin vertreten. Die Jungen und Mädchen, die in der Wettkampfklasse III (Jahrgang 1996 – 1999) an den Start gehen, hatten sich am 17. März in Mülheim an der Ruhr bei der Landesmeisterschaft Badminton im Schulsport durchgesetzt. Zuvor hatten sie sich mit Siegen auf der Kreis- und der Regierungsbezirksebene dafür qualifiziert. -
Meldung vom: Logo für das Regionale Bildungsnetzwerk - Schülerinnen und Schüler des Pictorius-Berufskollegs entwerfen Signet
Das Regionale Bildungsnetzwerk im Kreis Coesfeld hat nun ein eigenes Logo, das künftig alle Schreiben und Informationsmaterialien zieren wird. Vorgestellt wurde es am heutigen Donnerstagmorgen (14. April 2011) im Großen Sitzungssaal des Kreishauses von seinen Designern, den Schülerinnen und Schülern einer Gestaltungsklasse des Pictorius-Berufskollegs: Eine stilisierte Spirale, die aus abstrakten menschlichen Gestalten gebildet wird, steht für Dynamik und Verkettung des Netzwerkes. Als Vorsitzender des Lenkungsausschusses nahm Fachbereichsleiter Detlef Schütt vom Kreis Coesfeld das beziehungsreiche Signet entgegen. -
Meldung vom: „Die Welt ist eben bunt“ - Berufsnavigator hilft Schülerinnen und Schülern bei der Zukunftsplanung
Den Traumjob finden, aber auch Alternativen ins Auge fassen, die den eigenen Neigungen und Fähigkeiten genauso entsprechen - dabei will das Berufswahlorientierungsprojekt im Kreis Coesfeld jungen Menschen auch im laufenden Schuljahr helfen. Und genau dazu riefen die Projektpartner am gestrigen Mittwoch (23. Februar 2011) 84 Schülerinnen und Schüler der Bischöflichen Marienschule in Dülmen auf: Fünf Beraterinnen und Berater setzten das bewährte Verfahren „Berufsnavigator“ ein und zeigten individuelle Möglichkeiten auf. -
Meldung vom: Vernetzung vor Ort und gemeinsame Themen - 1. Regionale Bildungskonferenz tagte im Kreishaus
Zu einem „ersten Aufschlag für die zukunftsträchtige Mitgestaltung der regionalen Bildungslandschaft“ konnte Landrat Konrad Püning am gestrigen Dienstagnachmittag (18. Januar 2011) rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Großen Sitzungssaal des Kreishauses begrüßen: Ganz unterschiedliche Akteure, die auch außerhalb der „klassischen“ Bildungseinrichtungen tätig sind, waren zur 1. Bildungskonferenz im Kreis Coesfeld angereist – und wurden von Staatssekretär Ludwig Hecke ebenfalls sehr persönlich angesprochen: Für das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, das mit dem Kreis Coesfeld beim Aufbau des Regionalen Bildungsnetzwerkes zusammenarbeitet, betonte Hecke die Wichtigkeit der gemeinsamen Aktivitäten vor Ort: „Hier muss die Vernetzung stattfinden!“ -
Meldung vom: Regionales Bildungsbüro stellt sich beim Landrat vor - 1. Bildungskonferenz im Januar
Zum laufenden Schuljahr hat auch der Kreis Coesfeld ein Regionales Bildungsnetzwerk erhalten - wie vom Land NRW vorgesehen. Die Koordination übernimmt das vierköpfige Team des Bildungsbüros, das beim Kreis Coesfeld eingerichtet wurde und sich nun bei Landrat Konrad Püning offiziell vorstellte. Themenschwerpunkt des Treffens war die für den 18. Januar 2011 terminierte 1. Bildungskonferenz, die im Kreishaus stattfinden wird. -
Meldung vom: Mehr Medienkompetenz - Elternabend in Billerbeck zeigte Risiken und Chancen auf
Immer mehr Kinder und Jugendliche sitzen fast täglich vor dem Computer und verbringen ihre Zeit im Internet, chatten mit Freunden über „ICQ“, schauen Videos auf „You Tube“ oder spielen Onlinespiele - elektronische Medien sind ein fester Bestandteil ihres Alltags. Das gilt auch für Handys, mit denen man längst nicht mehr nur telefonieren oder SMS versenden kann. Wie Eltern mit diesen Entwicklungen umgehen können, stand am Dienstagabend (23. November 2010) im Mittelpunkt eines Informationsabends an der Don-Bosco-Schule in Billerbeck: In Kooperation mit dem Kreisjugendamt referierte Medienpädagoge Johannes Wentzel zum Thema. -
Meldung vom: Europas Sterne leuchten im Kreishaus - Landrat begrüßt Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg
„Als Schülerinnen und Schüler seid Ihr die eigentlichen Akteure – ich freue mich, heute zu sehen, was der Titel ‚Europaschule’ für Euch bedeutet.“ Mit diesen Worten begrüßte Landrat Konrad Püning am heutigen Dienstagmorgen (23. November 2010) einen großen Teil der Schulgemeinschaft des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskollegs in Coesfeld sowie zahlreiche Ehrengäste im Großen Sitzungssaal des Kreishauses. Der Anlass: Wenige Tag zuvor hatte das Berufskolleg durch Schulministerin Sylvia Löhrmann und Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren im Landtag in Düsseldorf die offizielle Bestätigung als Europaschule erhalten.
Kontakt
Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18, 48653 Coesfeld
Tel.: 02541 18-9023
bildungsbuero@kreis-coesfeld.de