Nachrichten
-
Meldung vom: Innovatives zdi-Projekt: Jugendliche bauen eigene Lichtschwerter und nähen Yedi-Roben
Im Rahmen des zdi-Projekts „Sternenkrieger – Cosplay trifft Technik“ haben zehn begeisterte Jugendliche ihre Sommerferien auf der Burg Vischering begonnen und dabei ihre eigenen Lichtschwerter gebaut sowie Yedi-Roben genäht. Das Projekt, das vom zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern aus den Bereichen Elektrotechnik, Cosplay und Modeschneiderei durchgeführt wurde, fördert Kreativität, technisches Verständnis und handwerkliche Fähigkeiten.
-
Meldung vom: Techniklust und Kreativität fördern - Innovative Projekte im zdi-Schüler:innenlabor MINT-WERKSTATT
26 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 7 und 8 der Marienschule Dülmen erlebten im Schüler:innenlabor MINT-WERKSTATT zwei abwechslungsreiche Tage voller Kreativität und Technik. Mit dem Elektrotechniker Andreas Schöler und der openSenseLab gGmbH bot das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld den Jugendlichen die Möglichkeit vertiefende Berufsorientierung zu genießen und durch praktische Erfahrung und Teamarbeit wichtige Kompetenzen in den Bereichen Elektrotechnik, Gestaltung und Umweltbewusstsein zu fördern.
-
Meldung vom: Gemeinsam für die Zukunft: Jugendliche entdecken die Welt der SHK-Technik im Freizeitbad düb
Im Rahmen des zdi-BSO-MINT-Projekts „Die Umsetzung der Wärmewende in der Praxis – Komm mit auf die Baustelle!“ haben sieben engagierte Jugendliche aus der Marienschule und der Hermann-Leeser-Realschule die Gelegenheit, spannende Einblicke in den Bereich Sanitär, Heizung und Klima (SHK) zu gewinnen. In Kooperation mit der SHK-Innung sowie zwei innovativen Dülmener Unternehmen - Firma Enseling und Willeczelek u. Uhlending GmbH & Co. KG - erleben die Jugendlichen am 8. und 9. Juli zwei abwechslungsreiche Tage voller praktischer Erfahrungen und technischer Entdeckungen.
-
Meldung vom: Virtuelle Rätselräume gestalten - Start in eine spannende Projektwoche an der Geschwister-Scholl-Realschule in Senden
Die Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule in Senden hatten heute die spannende Möglichkeit, ihre Kreativität und Programmierkenntnisse zu entdecken: Im Rahmen des Projektes „Gestalte deinen eigenen Escape Room in der virtuellen Welt“ lernten sie, wie sich virtuelle Rätselräume bzw. Escape Rooms mit einer einfachen Lernsoftware spielerisch leicht entwerfen lassen.
-
Meldung vom: Physik live: Schülerinnen und Schüler aus Dülmen erleben moderne Technologien außerhalb des Klassenzimmers
Im Rahmen des Physikunterrichtes haben 24 Schülerinnen und Schüler des Annette-von-Droste-Hülshoff Gymnasiums in der letzten Woche die faszinierende Welt des 3D-Drucks, der Robotik sowie der Smarthome-Technologie in der MINT-WERKSTATT in Dülmen kennengelernt. Ziel des Workshops war es, kreative Ideen mit moderner Technik zu verbinden und die Jugendlichen der 8. Jahrgangsstufe für zukunftsweisende Technologien zu begeistern.
-
Meldung vom: Einladung zu einer virtuellen Reise in das mittelalterliche Leben auf der Burg Vischering - Aktion im Rahmen der bundesweiten Digitaltage im Kreis Coesfeld
18 Schülerinnen und Schüler des Technikkurses der Wolfhelm-Gesamtschule Olfen haben ein spannendes Projekt zu realisiert, das das mittelalterliche Leben auf Burg Vischering für Besucherinnen und Besucher erlebbar macht. Mithilfe modernster Augmented Reality (AR)-Technologie ist die historische Burg in einer neuen, faszinierenden Dimension zu erkunden.
-
Meldung vom: Jugendliche aus Senden gestalten eigene Umhängetaschen mit Technik und Kreativität
Das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld startet ein innovatives Projekt, bei dem sieben motivierte Jugendliche aus den Klassen 7 und 8 der Edith-Stein-Hauptschule Senden ihre kreativen und technischen Fähigkeiten miteinander verbinden. Ziel ist es, aus den Spielfeldmatten der vergangenen zdi-Roboterwettbewerbe einzigartige Umhängetaschen zu nähen und dabei moderne Design- und Fertigungstechniken kennenzulernen.
-
Meldung vom: Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule Senden erhalten spannende Einblicke in die Welt der Geomatik
Insgesamt 11 neugierige Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule in Senden hatten nun die Gelegenheit, praktische Einblicke in den faszinierenden Beruf eines Geomatikers zu gewinnen.
-
Meldung vom: Jugendliche des Technikkurses der Wolfhelm-Gesamtschule Olfen erwecken das mittelalterliche Leben auf Burg Vischering in Augmented Reality zum Leben
18 Schülerinnen und Schüler des Technikkurses der Wolfhelm-Gesamtschule Olfen sind aktuell dabei, ein spannendes Projekt zu realisieren, das das mittelalterliche Leben auf Burg Vischering für Besucherinnen und Besucher erlebbar macht. Mithilfe modernster Augmented Reality (AR)-Technologie soll die historische Burg in einer neuen, faszinierenden Dimension zu erkunden sein.
-
Meldung vom: Haus, in dem Kinder forschen - Sendener DRK-Bewegungskindergarten „Am Schloss“ rezertifiziert
Für seinen Einsatz in der frühen MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung wurde der DRK-Bewegungskindergarten „Am Schloss“ in Senden zum siebten Mal offiziell als Haus, in dem Kinder forschen, zertifiziert. Das Team vom Kindergarten „Am Schloss“ begleitet und unterstützt die Lern- und Entdeckerfreude der Kinder.
Kontakt
Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18, 48653 Coesfeld
Tel.: 02541 18-9023
bildungsbuero@kreis-coesfeld.de