Nachrichten
-
Meldung vom: Ehemaliger Schulleiter der Berufsbildenden Schulen des Kreises Coesfeld verstorben
Wie jetzt bekannt wurde, verstarb vergangenen Monat Oberstudiendirektor i.R. Gerhard Pabst, der ehemalige Leiter der Berufsbildenden Schulen des Kreises Coesfeld, im Alter von 100 Jahren. Im Jahre 1967 hatte Pabst, der zuletzt am Bodensee wohnte, die Leitung der Berufs- und Berufsfachschulen des Kreises Coesfeld mit den Standorten Coesfeld und Dülmen übernommen. -
Meldung vom: Sechste Auflage einer Erfolgsgeschichte: „Berufsnavigator“-Projekt läuft an 28 weiterführenden Schulen im Kreis
Mit einem landesweiten „Neuen Übergangssystem Schule-Beruf“ will das Land Nordrhein-Westfalen den Wechsel von der Schule in den Beruf künftig effizienter und zielgerichteter gestalten. Verfahren zur Ermittlung von beruflichen Potenzialen und Kompetenzen nehmen dort einen zentralen Platz ein. Mit der jetzigen, sechsten Auflage des „Berufsnavigators“ findet sich im Kreis Coesfeld dafür bereits eine Basis: Circa 2200 Schülerinnen und Schüler der Vorabgangsklassen an 28 der insgesamt 32 weiterführenden Schulen im Kreisgebiet durchlaufen ein einheitliches Verfahren der Kompetenzfestsstellung und beruflichen Orientierung. -
Meldung vom: Guter Unterricht braucht Medien! Vierter Medientag im Kreis Coesfeld
Zum vierten Mal organisiert das Medienzentrum des Kreises Coesfeld einen Medientag: Am 26. Februar 2013 werden interessierten Lehrkräften aller Schulformen wieder exemplarisch neue Möglichkeiten für den Unterricht vorgestellt – von 14:00 bis 17:00 Uhr in den Räumen des Medienzentrums in Dülmen. -
Meldung vom: Aktueller Stand der schulischen Inklusion - Regionales Bildungsnetzwerk lädt in Bürgerhalle Coesfeld
Über 200 Gäste waren der Einladung des Regionalen Bildungsnetzwerkes gefolgt, um sich zum Thema „Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention / schulische Inklusion“ zu informieren und auszutauschen. So vielschichtig wie das Thema war auch die Gruppe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich am vergangenen Donnerstag in der Bürgerhalle in Coesfeld einfand. Nicht nur alle Schulformen, sondern auch Kindertagesstätten, Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Kreis- und Ortspolitik, Elternschaft und Schulaufsicht waren vertreten. -
Meldung vom: Aufklärung einmal anders - Quiz und Improvisationsshow zum Thema Alkohol für Nottulner Schülerinnen und Schüler
Ohne erhobenen Zeigefinger, aber mit viel Spiel und Spaß machte die Alko-Quiz-Impro-Show des Arbeitskreises „Prävention im Kreis Coesfeld“ gestern Morgen (08. November 2012) Station in Nottuln. Rund 250 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klasse der Geschwister-Scholl-Schule sowie und der Liebfrauenschule nahmen teil – und beantworteten kniffelige Fragen wie: Enthält ein Glas Bier genau so viel Alkohol wie ein doppelter Schnaps im Pinnchen? Warum ist Alkohol für Jugendliche schädlicher als für Erwachsene? -
Meldung vom: Regionale Schulberatungsstelle hat neue Beratungslehrkräfte qualifiziert - Kollegien aller Schulformen bei Ausbildung vertreten
Hilfe bei Lern- und Leistungsproblemen, Prävention von Gewalt, Beratung zur Schullaufbahn – die Aufgaben der Beratungslehrkräfte an den Schulen sind vielschichtig und erfordern hohen Sachverstand. Die Regionale Schulberatungsstelle im Kreis Coesfeld hat deshalb eine einjährige Fortbildung für neue Beratungslehrkräfte konzipiert und nun abgeschlossen. Die insgesamt 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer arbeiten an Schulen aller Schulformen im Kreisgebiet. -
Meldung vom: Workshop-Termine für das "Haus der kleinen Forscher"
Restplätze für die Workshops zum Thema "Luft" am 30. Oktober und am 13. November. Neue Termine zum Thema "Luft" am 9. März 2013 und zum Thema "Wasser" am 12. Januar 2013!
Kontakt
Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18, 48653 Coesfeld
Tel.: 02541 18-9023
bildungsbuero@kreis-coesfeld.de