• Service-Portal
  • Suche

MINT-MITMACH-RALLEY für Lehrkräfte und Interessierte Fachkräfte an Schulen

Veranstaltung am: | 14:30 bis 17:30 Uhr

Der Technologiecampus Steinfurt der FH Münster stellt sich und seine Angebote der Fachbereiche Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik, Energie-Gebäude-Umwelt, Maschinenbau, Physikingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen vor. Haben Sie ein Thema, dass Sie im Unterricht praktisch erarbeiten wollen? Erhalten Sie Einblicke in die Angebote und kommen Sie mit Fachleuten in den Austausch!

Veranstaltungsdetails
Datum Veranstaltung am: | 14:30 bis 17:30 Uhr
Ort
MINT-Werkstatt Kreis Coesfeld
Kreuzweg 61
48249 Dülmen
Veranstalter
zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18
48653 Coesfeld

Die FH-Münster bietet sowohl am Campus Steinfurt, als auch in Schulen (u.a. im Kreis Coesfeld), verschiedene Angebotsformate für interessierte Jugendliche und Schulklassen an, die die Berufliche Orientierung unterstützen. 

Technik trifft Innovation! Am Technologie-Campus Steinfurt der FH Münster studieren angehende Ingenieur*innen in fünf Fachbereichen (Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik und Informatik, Energie-Gebäude-Umwelt, Maschinenbau, Physikingenieurwesen) und dem Institut für Technische Betriebswirtschaft (Wirtschaftsingenieurwesen).

Zur Anmeldung (Anmeldeschluss: 31.10.2025)

Tagesablauf am 06.11.2025

14:30 Uhr l Begrüßung durch das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld 
14:35 Uhr l Der Technologiecampus Steinfurt der FH Münster stellt sich und seine Angebote vor 
14:50 Uhr l Vorstellung & Wahl der Workshops 
15:00 – 16:00 Uhr l 1. Workshop 
16:00 – 16:15 Uhr l Kurze Pause / Raumwechsel 
16:15 – 17:15 Uhr l 2. Workshop 
17:15 – 17:30 Uhr l Abschlussfeedback im Plenum

Jede*r Teilnehmende wählt am 06.11. pro Workshopphase einen der vier Workshops, so dass zwei verschiedene Angebote praktisch kennengelernt werden können.

Übersicht der angebotenen Workshops:
Interaktives Planspiel Erneuerbare Energien „PowerUp“: In dem Spiel geht es darum, die Energieversorgung der Stadt sicherzustellen. Jede*r von euch übernimmt die Rolle einer Interessensgruppe (z. B. Umwelt, Wirtschaft, Bevölkerung), die verschiedene Bedürfnisse vertritt. Euer Ziel ist es, durch Diskussion und Kompromisse alle Interessensgruppen auf mindestens 40 Punkte zu bringen. Nur so gewinnt ihr gemeinsam.

Technik / Physik: Aerodynamik im Maschinenbau Am modularen Windkanalmodell erforschen wir die Grundlagen der Strömungstechnik.

Informatik: Programmieren mit Kugelrobotern Kugelroboter werden per App in Scratch gesteuert.

Chemie: Escape Game Löse wissenschaftliche, chemiebasierte Rätsel um zum Ziel zu gelangen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9023
Fax: 02541 18-9027
E-Mail: bildungsbuero@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular