• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Vom Senklot zum Scanner: ZDI-Workshop verbindet mittelalterliche Baukunst mit heutigen Konstruktionen

    Es war ein spannender Entwicklungs- und Bauprozess: Das ZDI-Netzwerk Kreis Coesfeld machte mit einem Workshop am gestrigen Dienstag (20. Juni 2023) Station auf Burg Vischering. 13 Schülerinnen und Schüler des St.-Antonius-Gymnasiums aus Lüdinghausen nahmen daran teil. Auf dem Programm stand der gemeinsame Bau einer geodätischen Kuppel – als aufwändige Konstruktion mit einer überaus stabilen und dennoch leichten Gitterschale aus Dreiecken. Begleitet wurde dies von spannenden technischen Erkenntnissen in den Bereichen Architektur, Statik und Vermessung, wobei die Burg vom Keller bis zum Dachstuhl erkundet wurde.
  • Meldung vom: Handwerk und Technik hautnah erleben! Gelungene Aktionswoche für Jugendliche in der MINT*-WERKSTATT in Dülmen

    3D-Konstruktion eines Autos, Übung am virtuellen Schweißtrainer, Blaue Roboter programmieren, Drohnenbau, Fertigung eines Metall-Grills, Arbeit mit der Gravurfräse oder Erstellung einer virtuellen Welt. Mit diesen Themen und Experimenten haben sich rund 90 Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Coesfeld in der Aktionswoche vom 12. – 16. Juni 2023 in der "MINT*-WERKSTATT" (*MINT= Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), ein zdi-Schüler:innenlabor in Dülmen beschäftigt.
  • Meldung vom: BAföG: Jetzt Ausbildung finanziell absichern - Schulabgängerinnen und –abgänger sollten Auszeit nutzen

    Mit den Sommerferien endet das Schuljahr - und viele Schulabgängerinnen und Schulabgänger nehmen erst einmal eine „Auszeit“ bis zum Beginn des neuen Schuljahres. Diese Zeit sollte auch dazu genutzt werden, um die schulische Ausbildung nach den Sommerferien finanziell mit Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) abzusichern.
  • Meldung vom: „Projekt Zukunft“ im Kreishaus – Landrat begrüßt Schülerinnen und Schüler

    Um passende Zielgruppen anzusprechen, ist es oft hilfreich, diese einfach mal zu fragen, was sie von einem Unternehmen erwarten. Aus diesem Grund kamen am Montag, 12. Juni 2023, mehrere Schülerinnen und Schüler des Heriburg-Gymnasiums und des Nepomucenum im Kleinen Sitzungssaal des Kreishauses zusammen. Dort begannen sie als Teil des „Projekt Zukunft“, eine Karrierewebsite zu entwickeln.
  • Meldung vom: Bewerbungen für Jugendgipfel weiterhin möglich

    Seit 2001 kooperieren die Regionen Nordrhein-Westfalen, Schlesien in Polen und Hauts-de-France in Frankreich im sogenannten Regionalen Weimarer Dreieck. Jugendmobilität ist seit Anbeginn eine zentrale Säule der Regionalpartnerschaft. So findet seit Begründung jährlich abwechselnd in einer der drei Regionen eine Jugendbegegnung statt.
  • Meldung vom: Wettbewerb zur Begegnung deutscher und britischer Jugendlicher ausgerufen

    Trotz des Brexits verbindet Nordrhein-Westfalen und Großbritannien eine lange Freundschaft. Entsprechend ist es der Landesregierung ein besonderes Anliegen, den zivilgesellschaftlichen Austausch junger Menschen aus Nordrhein-Westfalen und Großbritannien aufrechtzuerhalten und zu fördern. Aus diesem Grund wurde der Wettbewerb „TeamUp! Jugendaustausch NRW-Großbritannien“ ausgerufen. Damit möchte der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei, Nathanael Liminski, einfache und unkomplizierte Unterstützung für Jugendaustauschprojekte mit Bezug zu Großbritannien ermöglichen.
  • Meldung vom: Medientag „MINT MEETS MEDIEN“ für pädagogische Fachleute

    Der elfte Medientag im Medienzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte war ein großer Erfolg. Das Fachpublikum wurde bei der Bildungskonferenz am vergangenen Mittwoch (31.05.2023) mit Vorträgen und Workshops über die Möglichkeiten der Nutzung von Medien in der MINT-Bildung informiert und konnte selbst erfahren, wie Medien den Übergang von der Theorie zur Praxis unterstützen können. Eingeleitet wurde die mit über 100 Teilnehmenden ausgebuchte Veranstaltung mit der feierlichen Eröffnung der MINT-Werkstatt des zdi-Netzwerkes im Kreis Coesfeld.
  • Meldung vom: MINT-Projekte in den Sommerferien: Angebote für Jugendliche ab 13 Jahren in Dülmen und Lüdinghausen. Jetzt anmelden!

    Die Sommerferien kommen in großen Schritten näher und das zdi-Netzwerk hat wieder kostenfreie MINT-Projekte für Jugendliche ab 13 Jahren im Angebot.
  • Meldung vom: Doppeljubiläum an der Borkener Straße: Pictorius-Berufskolleg feiert mit 90 Gästen

    Schulleiter Klaus Schneider begrüßte rund 90 geladene Gäste, als das Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld unlängst ein Doppeljubiläum feierte: Seit 50 Jahren hat die Schule ihren Sitz nun schon an der Borkener Straße in Coesfeld; ihren heutigen Namen erhielt sie vor einem Vierteljahrhundert. Ein- und Ausklang der Feierstunde bildete jeweils eine Fotoshow mit Impressionen aus fünf Jahrzehnten Schulalltag. Die Festansprache hielt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr für den Kreis Coesfeld als Träger der Schule – und berichtete zur Geschichte des Berufsschulwesens im Kreis.
  • Meldung vom: Sei kein Fossil! Schülerinnen und Schüler programmieren Roboter für eine nachhaltige Energiewirtschaft

    Das Team „Pirob´s“ 2.0. von der Kardinal-von-Galen-Schule in Dülmen hat den Lokalwettbewerb des zdi-Roboterwettbewerbs in Coesfeld gewonnen. Mit einem sehr souveränen Lauf setzten sich die sieben Schüler gegen den Zweitplatzierten, das Team „3,2,1 – minds“ vom Gymnasium Schloss Buldern aus Dülmen, durch. Platz drei belegte das Team „RoBros 1“ der Sekundarschule aus Lüdinghausen. Zehn Teams mit rund 60 Schülerinnen und Schülern trafen sich am vergangenen Mittwoch (26. April 2023) im Pädagogischen Zentrum des Gymnasiums Nepomucenum in Coesfeld zum Zweiten zdi-Roboterwettbewerb auf Kreisebene.

Kontakt

Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18, 48653 Coesfeld
Tel.: 02541 18-9023
bildungsbuero@kreis-coesfeld.de
 

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9023
Fax: 02541 18-9027
E-Mail: bildungsbuero@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular