• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: Das Team des zdi-Netzwerkes und der Kommunalen Koordinierung KAoA des Kreises Coesfeld auf der CoeMBO 2024

    Das Team des zdi-Netzwerkes und der Kommunalen Koordinierungsstelle „Kein Anschluss ohne Abschluss“ (kurz: KAoA) des Kreises Coesfeld präsentierte sich mit seinen Angeboten auf der Berufsinformationsmesse CoeMBO in Coesfeld, die am 16.11.2024 stattfand. Am Messestand hatten junge Menschen die Gelegenheit, einen 3D-Drucker in Aktion zu erleben und sich über die praxisorientierten Projekte des zdi-Netzwerkes in Kooperation mit regionalen Unternehmen und Schulen aus dem Kreis Coesfeld zu informieren.

  • Meldung vom: Bauen, verstehen, fliegen – Junge Gleitflieger heben ab

    Seit Anfang Juni treffen sich samstags interessierte Jugendliche im zdi-Schüler:innenlabor des Kreises Coesfeld in Dülmen am Kreuzweg, um unter fachkundiger Anleitung Gleitflieger mit elektronischer Steuerung zu bauen. Nun sind die ersten Flieger fertig und heben ab! Ein gemeinsamer Termin auf einem Modellflugplatz ist zum Projektabschluss noch geplant, aber sowohl Jugendliche als auch Unternehmer ziehen schon jetzt ein positives Fazit und wollen ein ähnliches Projekt im kommenden Jahr für weitere Interessierte anbieten.

  • Meldung vom: Neue Schulleitungen und Stellvertreter im Kreis Coesfeld begrüßt

    Am vergangenen Mittwoch (30. Oktober 2024) begrüßten Schulrätin Christiane Gosda und Fachdienstleiterin Sandra Deuker die neuen Konrektorinnen und Konrektoren sowie Schulleitungen für die Grundschulen im Schulamtsbezirk Coesfeld im Schulamt. Vier Pädagoginnen und Pädagogen kamen an diesem Tag zu einem gemeinsamen Austausch und Kennenlernen zusammen.

  • Meldung vom: Tag der offenen Tür in der Peter-Pan-Schule - Förderung von Anfang an: Informationen für Schulanfänger im Schuljahr 2025/26

    Die Peter-Pan-Schule, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache (Primarstufe) des Kreises Coesfeld in Dülmen, lädt auch in diesem Jahr am 27. September 2024 zu einem Tag der offenen Tür ein. Zwischen 9:15 und 11:15 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen, sich ein Bild von der Schule zu machen.
  • Meldung vom: Kreisjugendamt Coesfeld veranstaltet Malwettbewerb zum Thema "Wir sind bunt - Vielfalt im Kreis Coesfeld"

    Im Rahmen der diesjährigen Bildungs- und Chancenkonferenz unter dem Motto "75 Jahre Grundgesetz - Demokratie im Kreis Coesfeld gestalten" hat das Kreisjugendamt Coesfeld einen Malwettbewerb in allen Kitas des Kreises initiiert. Antidemokratische Haltungen in der Gesellschaft geben einen Anlass dazu sich mit der Thematik auseinanderzusetzen – und das in allen Altersklassen. Denn Demokratiebildung setzt bereits im Kindesalter an. Eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema „Vielfalt“ kann die Haltung der Jüngsten in der Gesellschaft positiv beeinflussen. Das Ziel des Wettbewerbs war es, bereits die Kleinsten für das wichtige Thema Demokratiebildung zu sensibilisieren.
  • Meldung vom: Erfolgreiche Chancen- und Bildungskonferenz: 75 Jahre Grundgesetz – geglückt, aber nicht garantiert. Demokratie gestalten und erhalten im Kreis Coesfeld

    Unter dem Motto „75 Jahre Grundgesetz – geglückt, aber nicht garantiert. Demokratie gestalten und erhalten im Kreis Coesfeld“ fand vor kurzem im Leohaus in Olfen eine inspirierende Chancen- und Bildungskonferenz statt. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter Mitglieder des Netzwerks Chancengerechtigkeit sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte, setzten sich mit der bedeutenden Aufgabe auseinander, unsere Demokratie zu gestalten und zu erhalten und die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen mit dem richtigen Rüstzeug auszustatten, dass auch sie ein ausgeprägtes Demokratieverständnis entwickeln können.
  • Meldung vom: Treffen der zdi-Netzwerke aus dem Münsterland zum regionalen Austausch in der MINT-WERKSTATT

    Die Koordinatorinnen und Koordinatoren der zdi-Münsterlandkreise, der Stadt Hamm sowie des zdi-Zentrums Münster trafen sich vor kurzem zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch mit Vertreterinnen der zdi*-Geschäftsstelle des Landes Nordrhein-Westfalen in der MINT-WERKSTATT in Dülmen. Zukunft durch Innovation.NRW (kurz: zdi) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen, die mit der Gründung des zdi-Netzwerkes 2018 auch Einzug im Kreis Coesfeld erhalten hat. Mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft, Schule und Politik werden Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche entwickelt und umgesetzt, um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz: MINT) erlebbar zu machen und über MINT-Ausbildungs- und Studiengänge zu informieren.
  • Meldung vom: Coesfelder Schulen erfolgreich bei Kreismeisterschaften

    Große Freude herrschte bei den Kreismeisterschaften der Grundschulen im Mannschaftswettbewerb der „NRW YoungStars“. Erstmalig führte der Ausschuss für den Schulsport am Mittwoch, 5. Juni 2024, in Kooperation mit dem Kreissportbund und dem Berater im Schulsport eine zentrale Kreismeisterschaft in den Grundsportarten Turnen und Leichtathletik durch.
  • Meldung vom: Vier Schulen im Kreis Coesfeld erhalten das Medienscouts NRW-Abzeichen

    Kinder und Jugendliche zu einem sicheren Umgang im Netz zu befähigen, ist ein wichtiger Bildungsauftrag in der heutigen Zeit. Mit der Koordination des Landesprogramms Medienscouts NRW von der Landesanstalt für Medien NRW unterstütz der Kreis Coesfeld seit 2017 die regionalen Schulen in dieser Arbeit.
  • Meldung vom: Spannende Geschichten und kreative Roboter-Performance im zdi-Roboterwettbewerb in Dülmen

    Nach der erfolgreichen Lokalrunde des zdi-Roboterwettbewerb mit Schülerinnen und Schülern in der Kategorie „Robot-Game“ Mitte April in Dülmen, fand am 29. April erstmalig ein Roboterwettbewerb im Bereich „Robot-Performance“ im Kreis Coesfeld statt.

Kontakt

Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18, 48653 Coesfeld
Tel.: 02541 18-9023
bildungsbuero@kreis-coesfeld.de
 

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-9023
Fax: 02541 18-9027
E-Mail: bildungsbuero@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular