Nachrichten
-
Meldung vom: Vier Tage Schule gegen ein Praktikum im Unternehmen tauschen - Praxiswoche ermöglicht jungen Menschen Einstieg in die Ausbildung
Um Schülerinnen und Schülern den Einstieg in das Berufsleben zu erleichtern, wird im Kreis Coesfeld nun zum zweiten Mal die Praxiswoche angeboten – und zwar vom 13. bis 16. September 2021; Ziel ist die Nachvermittlung in eine Ausbildung. Denn durch die Corona-Pandemie war es in den letzten zwei Jahren generell sehr schwierig, Ausbildungsstellen zu vermitteln: Selbst motivierte und gut geeignete junge Leute haben oft nicht den Weg in ein Ausbildungsverhältnis gefunden, weil sie verunsichert waren. Organisiert wird das Projekt zur Berufserkundung von der Kommunalen Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung – im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA). -
Meldung vom: Aktion „Brems Dich!“ auch im Kreis Coesfeld - Achtung: Erstklässler machen sich auf den Weg
Im vergangenen Schuljahr haben sich im Kreis Coesfeld 64 Kinder und junge Erwachsene bei Verkehrsunfällen verletzt; seit Jahren sinkt diese Zahl. „Doch jeder Unfall, bei dem jemand verletzt oder gar getötet wird, ist ein Unfall zu viel“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Besonders jetzt zum Schulstart sei bei allen Verkehrsteilnehmenden erhöhte Aufmerksamkeit gefragt. Wie in den Vorjahren werden deshalb kreisweit große neongelbe Banner im Umfeld von Schulen aufgehängt. Denn die landesweite Aktion „Brems Dich! Schule hat begonnen“ findet auch im Kreis Coesfeld statt. Zum Auftakt trafen sich die Beteiligten nun an der Astrid-Lindgren-Grundschule in Nottuln – zusammen mit einigen Kindern und deren Eltern. -
Meldung vom: Projekt „HandWerkStatt“ für junge Leute: Welcher Beruf entspricht meinen Fähigkeiten?
Interesse wecken und Neigungen testen: Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 8 und 9 der Sekundarschule Rosendahl hatten nun die Möglichkeit, an zwölf verschiedenen handwerklichen Stationen ihre Fähigkeiten zu erproben; dabei erhielten sie am Schulstandort Osterwick von regionalen Firmen praktische Informationen zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten – Grundlage des Projektes „HandWerkStatt“, das von der Handwerkskammer Münster in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Coesfeld und dem zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld angeboten wird. -
Meldung vom: Schuleingangsuntersuchungen laufen auf Hochtouren
„Dank der niedrigen Inzidenzwerte im Kreis Coesfeld können die Schuleingangsuntersuchungen wieder intensiver und schneller ablaufen“, freut sich Celine Klostermann, Kinderärztin beim Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld. Durch die Corona-Pandemie konnten in den vergangenen Monaten deutlich weniger Untersuchungen stattfinden. -
Meldung vom: Filme erstellen? Homepage entwickeln? Jetzt anmelden! zdi-Netzwerk bietet Mediengestaltung in den Sommerferien
Einmal mehr lädt das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld alle Schülerinnen und Schüler ab der 7. Jahrgangsstufe ein, die Ferien aktiv zu gestalten: Wer Videobearbeitung lernen will oder auch Interesse hat, eine eigene Homepage zu entwickeln, kann sich ab sofort anmelden; im August werden dabei zwei unterschiedliche Programme geboten. -
Meldung vom: Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg erneut als Europaschule zertifiziert
Aus den Händen von Schuldezernent Detlef Schütt erhält Schulleiter Marc-André Tews die Urkunde über die erfolgreiche dritte Rezertifizierung zur Europaschule. Vorausgegangen war ein förmliches Verfahren des Landes NRW, das die Entwicklung des europabezogenen Engagements der Schule in den Blick nahm. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld ist aktiv in der Europawoche 2021 /Gelebte Europäische Freundschaft durch Klimaschutz
Im Kreis Coesfeld setzten Kommunen und Schulen im Rahmen der Europawoche 2021 ein Zeichen für den Klimaschutz. Mit den beiden vom Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen prämierten Projekten „Zusammenwachsen in Europa“ und „Gemeinsam in Europa verwurzelt“ zeigen die Beteiligten, dass auch in der Corona-Pandemie gemeinschaftliches Handeln über Grenzen hinweg möglich ist. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld verzichtet auf Einzug der Elternbeiträge für Mai
Das Land NRW hat den Kommunen aufgrund des weiterhin eingeschränkten Betriebs der Kindertagesstätten (Kita) signalisiert, für zwei Monate keine Elternbeiträge zu erheben und die Hälfte der Kosten zu übernehmen. Die andere Hälfte verbleibt bei den Kommunen. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld stellt Verzicht der Elternbeiträge für zwei Monate in Aussicht / Landesentscheidung für die Übernahme der Elternbeiträge steht noch aus
„Jetzt steht nur noch die finale Entscheidung des Landes NRW zur Übernahme hälftiger Kosten aus, dann wird auch der Kreis Coesfeld die anderen 50 Prozent der Elternbeiträge für zwei Monate übernehmen können“, so Landrat Dr. Schulze Pellengahr. -
Meldung vom: Kinder „büffeln“ in den Ferien / Landrat besucht Nachhilfekurs an der Kardinal-von-Galen-Schule in Lette
Die sieben Grundschulkinder zeigten sich gut vorbereitet als am Gründonnerstagvormittag die Tür zu ihrem Klassenraum aufgeht: Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr besuchte den Nachhilfekurs für Kinder mit Zuwanderungsgeschichte an der Kardinal-von-Galen-Schule in Lette.
Kontakt
Regionales Bildungsnetzwerk Kreis Coesfeld
Schützenwall 18, 48653 Coesfeld
Tel.: 02541 18-9023
bildungsbuero@kreis-coesfeld.de