Übersicht über freie Ausbildungsstellen und duale Studiengänge 2021
Januar 2021 - Die Agentur für Arbeit hat die freien Ausbildungsstellen und dualen Studiengänge im Kreis Borken und Kreis Coesfeld im Überblick zusammengestellt. Diese sind unter folgendem Dokument zu finden: Klick oder auf der Homepage der Agentur für Arbeit Coesfeld: Klick
Unter der Telefonnummer 02541/919888 steht das Team der Agentur für Arbeit für weitere Informationen und Tipps zu Ausbildungsbetrieben und Adressen zur Verfügung. Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät zu allen Fragen rund um die Themen Berufsausbildung und Studium an dieser Schule. Weitere Informationen dazu im Portal der Bundesagentur für Arbeit.
"Ausbildung sucht dich!" vom 8. bis zum 19. März 2021

Januar 2021 - Vereinbare Gespräche mit Ausbildungsbetrieben. Finde weitere Infos unter: www.ausbildungsuchtdich.de
Wochen der Studienorientierung vom 18. Januar bis 5. Februar 2021
17.12.2020 - In den nordrhein-westfälischen Hochschulen stehen derzeit mehr als 1.900 Studiengänge zur Auswahl! Nicht immer einfach für Studieninteressierte, sich da zurechtzufinden. Umso wichtiger ist es für Schülerinnen und Schüler, sich frühzeitig zu informieren und Klarheit über die eigenen Ziele zu bekommen. Eine gute Gelegenheit dazu bieten die „Wochen der Studienorientierung“, die landesweit jährlich im Januar/Februar stattfinden. In dieser Zeit öffnen die Hochschulen in Nordrhein-Westfalen ihre Türen und ermöglichen studieninteressierten Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Studiengänge und den Hochschulalltag. Sie können zum Beispiel Vorlesungen besuchen oder eine individuelle Studienberatung in Anspruch nehmen. Ziel ist es, jungen Menschen den Weg an die Hochschulen zu ebnen und sie bei der Wahl des Studiengangs zu unterstützen. Die „Wochen der Studienorientierung“ sind eine gemeinsame Aktion des Ministeriums für Schule und Bildung, des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft, der beteiligten Hochschulen sowie der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.
Zu den Wochen der Studienorientierung bieten viele Hochschulen in Nordrhein-Westfalen Infoveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler an. Interessierte können sich über Angebote der Hochschulen informieren, Vorlesungen besuchen oder individuelle Beratungen in Anspruch nehmen. Die nächsten Wochen der Studienorientierung finden vom 18. Januar bis 5. Februar 2021 statt.
Weitere Informationen unter: www.wochen-der-studienorientierung.nrw.de
Eine Übersicht über die Angebote der staatlichen Hochschulen in Nordrhein-Westfalen gibt es auf der Seite der Zentralen Studienberatung NRW (ZSB NRW): https://zsb-in-nrw.de/wochen-der-studienorientierung-2021/
Die Angebote der Hochschulen in unserem Regierungsbezirk:
WWU Münster
In den Wochen der Studienorientierung NRW bietet Ihnen die Westfälische Wilhelms-Universität Münster virtuelle Veranstaltungen rund um die Studienwahl und die Orientierung in der Studienpraxis, außerdem über soziale Aspekte wie Studienfinanzierung und Wohnen und über das Studieren mit Beeinträchtigung an. Das Programm der Online-Vorträge und -Workshops finden Sie hier: https://www.uni-muenster.de/ZSB/studienberatung/studienorientierung.html
FH Münster
Während der Wochen der Studienorientierung 2021 bietet die FH Münster eine Vielzahl von Veranstaltungen für Studieninteressierte an – von der offenen (Telefon-)Sprechstunde in der Zentralen Studienberatung (ZSB) über Infoabende für Schülerinnen und Schüler und Ihre Eltern bis hin zu Infoveranstaltungen der Fachbereiche, vieles findet online statt.
Hinweise & Informationen zu allen Angeboten finden Sie hier: https://www.fhms.eu/interessierte21
Kunstakademie Münster
Die Kunstakademie Münster öffnet verschiedene Lehrveranstaltungen, Ausstellungen und bietet Beratung zu allen Fragen rund ums Studium Freie Kunst oder Kunst auf Lehramt.
Das Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.kunstakademie-muenster.de/infos-fuer-studieninteressierte/die-kunstakademie-kennenlernen
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
Auch im Jahr 2021 organisiert die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Westfälischen Hochschule im Rahmen der NRW-weiten „Wochen der Studienorientierung“ ein umfangreiches, größtenteils online stattfindendes, Angebot zur allgemeinen Studienorientierung. Neben einer virtuellen Hochschulinformationswoche wird es im Zeitraum vom 18. Januar 2021 bis 05. Februar 2021 auch verschiedene Online-Vorträge und Präsenzveranstaltungen vor Ort geben.
Einen Überblick über das komplette Programm sowie weitere Informationen finden Sie hier: https://www.w-hs.de/wochen-der-studienorientierung/
digitale Ausbildungsbotschafter
02.12.2020 - Ein Angebot der IHK: Einsätze von Ausbildungsbotschaftern an den Schulen und in den Schulklassen sind auf Grund der momentanen Situation leider nicht durchführbar. Daher sind diese nun online “Live-Auftritte” von Ausbildungsbotschaftern !
Mit diesem Angebot haben Schüler und Schülerinnen die Gelegenheit, Einblicke in verschiedene Ausbildungsberufe direkt von Auszubildenden aus Unternehmen per PC oder Handy zu erhalten. Link zur Homepage: https://www.ihk-nordwestfalen.de/bildung/schule-und-wirtschaft/aubots-live-4817294
Berufliche Orientierung - digital
Links für die berufliche Orientierung
Um sich auch digital über die berufliche Orientierung informieren zu können, empfehlen wir folgende Links:
Studien- und Berufsorientierung:
- www.berufsfeld-info.de
- www.planet-beruf.de
- www.berufenet.arbeitsagentur.de
- www.berufe.tv
- www.arbeitsagentur.de/bildung
- www.beroobi.de
- www.studienwahl.de
- www.abi.de
- www.bwp-nrw.de
- www.überaus.de
- Methoden-Set "Klischeefrei macht Schule"
- https://entdecker.biz-medien.de/
- https://portal.berufe-universum.de/
- BIPACOURS
Plattformen und Kooperationspartner*innen in der Berufsorientierung:
www.arbeitsagentur.de
www.ihk-nordwestfalen.de
www.hwk-muenster.de
www.kh-coesfeld.de
www.wfc-kreis-coesfeld.de
weitere Links:
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
https://www.berufsorientierungsprogramm.de/de/berufsorientierung-digital-gestalten-2542.html
Check-U
28.10.2020 - Ein digitaler Unterstützer für Schüler*innen in der Berufsorientierung ist nun schon seit einiger Zeit Check-U – das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit. Seit September ersetzt Check-U vollständig das BERUFE-Universum. Der Praxisleitfaden Check-U für Lehrer*innen und Beratende liegt nun auch in gedruckter Form vor, ebenso wie das Schülerarbeitsheft Schritt für Schritt zur Berufswahl und das Lehrerheft Berufsorientierung in der Schule.
Informationen für Schüler*innen: https://planet-beruf.de/schuelerinnen/
Informationen für Lehrer*innen: https://planet-beruf.de/lehrerinnen/
Video über Check-U: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
Links zu Handwerksberufen
14.10.2020 - hier finden Sie die Berufe, Texte und Podcasts: www.traumberufe-nrw.de
Maler: https://www.youtube.com/watch?time_continue=8&v=6Me28r22LKg&feature=emb_logo
Anlagenmechaniker: https://www.youtube.com/watch?v=RLYLlURXK34
Metallberufe im Handwerk:
Metallbauer: https://www.youtube.com/watch?v=2kaOcXQ_TEA&feature=emb_logo
Feinwerkmechaniker: https://www.youtube.com/watch?v=2kaOcXQ_TEA&feature=emb_logo
Fahrzeugbau: https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=r2WwfLzR-7Y&feature=emb_logo
Elektroberufe im Handwerk: https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=lDOZU0th-so&feature=emb_logo
Projekt Richtungswechsel
13.10.2020 - Das Projekt Richtungswechsel ist für Studienabbrecher/zweifler
Infos unter: https://www.fh-muenster.de/studium/studienberatung/zweifel/richtungswechsel.php
"Und Morgen Meister" - Ein Programm der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, der Handwerkskammer Münster und der IHK Nord Westfalen
15.09.2020 - Sie haben ein wissenschaftliches Studium begonnen und merken, dass Ihnen das Studieren doch nicht liegt? Oder Sie haben die Theorie bereits an den Nagel gehängt und Ihr Studium schon abgebrochen? Sie suchen nach einer guten Alternative?
Das Programm "Und Morgen Meister" unterstützt Sie bei der beruflichen Neuorientierung, bei der Suche von Praktikumsplätzen und Ausbildungsbetrieben sowie im Bewerbungsverfahren um einen Ausbildungsplatz. Ein Studienabbruch ist eine Chance, kein Scheitern: In vielen Betrieben sind Sie als Auszubildender sehr willkommen, weil Sie eine gute Schulbildung und Lebenserfahrung mitbringen. Abhängig von Ihrer Vorbildung können Sie die Ausbildungszeit verkürzen und schon während der Ausbildung Elemente der Fachwirt- oder Meisterprüfung absolvieren.
Link zum Programm: https://www.und-morgen-meister.de/de
Hier finden Sie das konkrete Angebot für Studienaussteiger/innen: https://www.ihk-nordwestfalen.de/bildung/ausbildung/bildung-a-z/studienabbrecher-3616968
Check-U - Das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit
21.08.2020 - Das Angebot der Bundesagentur für Arbeit löst das etablierte berufliche Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Universum von planet-beruf.de ab. Neu in Check-U ist unter anderem die Zielgruppenerweiterung: Das kostenlose Online-Tool unterstützt Menschen mit und ohne Hochschulzugangsberechtigung dabei, ihren beruflichen Weg zu finden. Es wurde von Expertinnen und Experten entwickelt. Vier fundierte Tests von hoher psychologischer Güte zu Stärken und Interessen helfen bei der Suche nach einer passenden Ausbildung oder einem passenden Studium.
Link: www.check-u.de
Erklärfilm zum Angebot Check-U unter: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
Weitere Informationen finden Sie unter anderem in den FAQ zu Check-U: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/selbsterkundungstool-faq-allgemein
Neue generalisierte Pflegeausbildung: Internetseite des Bundes
28.07.2020 - Die neue Internetseite des Bundes zur neuen generalisierten Pflegeausbildung liefert Informationen für junge Menschen, Ausbilder und Pflegeschulen.
Dort finden Sie außerdem Kontaktdaten zu den Ansprechpartnern des Beratungsteams Pflegeausbildung, welches Ihnen oder Ihren Partnern vor Ort bei tiefergehenden Fragen zur Seite steht.
13.07.2020
