Inklusion
Der Ausbau der sonderpädagogischen Förderung und die gemeinsame Beschulung von Behinderten und Nichtbehinderten Schülerinnen und Schülern ist bereits im Kooperationsvertrag zwischen dem Land NRW und dem Kreis Coesfeld als Handlungsfeld ausgewiesen worden.Dies kann nur in einem Netzwerk von Schulen, Schulträgern, Eltern und anderen Akteuren gelingen.
Das Bildungsnetzwerk im Kreis Coesfeld hat zum Thema "Inklusion" verschiedene Veranstaltungen durchgeführt und Publikationen herausgegeben.
Veranstaltungen zum Thema "Inklusion"
2012
Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvetion / schulische Inklsuion" (15. November 2012)
2013
Inklusion geht nur gemeinsam - Wie kann Inklusion gelingen? (Otto Herz, 23. Januar 2013)
Bei uns geht das nicht?! - Ansatzpunkte für die Sekundarstufe (Dr. Rainer Wensing, 22. Februar 2013)
Bei uns geht das nicht?! - Ansatzpunkte für die Primarstufe (Dr. Rainer Wensing, 1. März 2013)
Workshop Förderschwerpunkt Emotional-soziale Entwicklung (Ellen Wilms, 18. März 2013)
Inklusion geht nur gemeinsam - Wie kann Inklusion gelingen? (Otto Herz, 30. April 2013)
Workshop Förderschwerpunkt Lernen (Beate Balzer, 15. Mai 2013)
Was wirkt - Ergebnisse der Hattie-Studie (Peter Dobbelstein, 17. Oktober 2013)
2014
2015
Downloads und Links
Statistik Sonderpädagogische Förderung im Kreis Coesfeld
Broschüre "Statistik Sonderpädagogische Förderung im Kreis Coesfeld" (2011/12)
Broschüre "Statistik Sonderpädagogische Förderung im Kreis Coesfeld" (2012/13)
Broschüre "Statistik Sonderpädagogische Förderung im Kreis Coesfeld" (2013/14)
Broschüre "Statistik Sonderpädagogische Förderung im Kreis Coesfeld" (2014/15)
Broschüre "Statistik Sonderpädagogische Förderung im Kreis Coesfeld" (2015/16)
Broschüre "Statistik Sonderpädagogische Förderung im Kreis Coesfeld" (2016/17)
Sonstige Broschüren
Broschüre "Kreis Coesfeld - Kompetenzregion für sonderpädagogische Förderung"
Weblinks